04-18-2024 08:49 AM
Hallo!
Viele Quest-Nutzer haben ein Problem mit der WLAN-Verbindung zum Router. Es betrifft offenbar nur Vodafone Kabel Nutzer. Dabei wird das Quest Headset ca. alle 10 Minuten im WLAN abgemeldet und wieder angemeldet. Der Vorgang dauert nur etwa 3 Sekunden. Dieser Fehler tritt seit der Firmware V63 auf. Alle Router-Anpassungen - hauptsächlich Fritz Boxen - haben keinen Erfolg gebracht. AVM wurde von uns auch schon auf das Problem hingewiesen. Die Quest ist dadurch so gut wie unbrauchbar, da durch diese Fehler Updates und Online Apps stetig unterbrochen werden. Für dieses Problem muss eine Lösung gefunden werden. Vielleicht ist da schon etwas bekannt.
11-03-2024 10:52 PM
Thanks and yes, I have a week left on my 30 days return for the Quest and I’ll probably return it until I know it’s fixed.
worth mentioning that I am not with Vodafone I am with Hyperoptic in the UK. I had a WiFi 6 router and it worked fine and then they sent us a newer Zyxel T0 router and it’s never worked. Both were dual band mesh routers
In have not had much useful information back from Meta support
like you say, all my other devices are connected just fine it seems like the Quest firmware or hardware has some kind of incompatibility with certain routers
11-13-2024 01:12 PM
So, Leute...ich habe eine etwas unzufriedenstellende Kontaktaufnahme mit dem Meta-Support hinter mir.
Zuerst einmal das Positive: die Mitarbeiter waren stets freundlich und bemüht Hilfe anzubieten.
Das Negative: ich verstehe, dass es nicht immer möglich ist, dass ein und derselbe Supporter an einem Ticket dran bleibt. Es gibt Urlaub, dann wir mal einer krank usw. und dann muss jemand anderes übernehmen. Schon klar. Dass aber in 6(!) Kontaktaufnahmen nicht einmal derselbe Mitarbeiter geantwortet hat ist schon Hammer.
Aber das ist ja auch kein Problem, solange der Fall kompetent weiterbearbeitet wird und das war im vorliegenden Beispiel eher so mittelprächtig. Um genau zu sein habe ich widersprüchliche Aussagen erhalten und wurde teilweise zu Dingen aufgefordert, die bereits zuvor gefordert wurden, so als hätte man den Ticket-Verlauf nicht gelesen.
Der erste Mitarbeiter wollte wissen ob mein Router jüngst ein Update erhalten hat. Tja, ich habe eine Vodafone Station. Die gibt ungefähr soviel Informationen von sich wie ein MI5 Agent. Dann kam aber eine interessante Aussage: es könnte sich um "einen bekannten Softwarebug von deren Seite handeln" und ich sollte am besten dem PTC (Public Test Channel) für Beta-Updates beitreten.
Auf meine Antwort, dass ich leider nicht beantworten kann wann mein Router aktualisiert wurde antwortete mir der nächste MA, der aber nicht mehr auf das PTC Thema einging und stattdessen ein Factory Reset als "nächsten und einzigen Schritt" vorschlug. Ich also resetted, ein paar Tage gut und wieder Abbrüche.
Auf meine Antwort kam der nächste um die Ecke und bat mich über die Brille einen Fehlerbericht mit Loggings einzureichen, was ich dann auch gemacht habe. Darüber hinaus sollte ich Daten wie Adresse, Seriennummer usw. für einen potentiellen Austausch der Brille angeben.
Es folgte eine Nachricht vom nächsten MA, der folgendes wissen wollte:
Anschließend meldete sich ein neuer MA mit der Aussage, dass meine Anfrage nun "der nächsten Supportstufe für weitere Überprüfungen zugewiesen wurde", er zwar "keinen bestimmten Zeitrahmen für die Lösung habe", aber "das Team aktiv daran arbeitet und uns über Updates auf dem Laufenden hält".
Daraufhin kam ein paar Tage später die nächste Nachricht, welche aufgrund meiner Aussage, dass ich mich mit meinem Smartphone verbinden kann, wenn es mal wieder mit dem Router nicht klappt (ich habe noch nicht getestet, ob ich bei permanenter Verbindung über das iPhone auch irgendwann einmal Abbrüche bekomme) das Fazit beinhaltete, dass "die Ursache mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit an meinem Router liegt". Ich solle sicherstellen, dass Datum und Uhrzeit der Uhr mit dem Netzwerk übereinstimmt (was in der Regel dazu führen sollte, dass ich mich gar nicht verbinden kann, aber egal), die Brille auf Werkseinstellungen zurücksetzen (bitte Ticket-Verlauf beachten!) und die Oculus-Smartphone App neu installieren. Außerdem wurde noch einmal klargestellt, dass ich bitte ein 5GHz Netz verwenden soll und der Router "sich in einer Höhe von mindestens einem Meter über dem Boden im selben Zimmer wie das Headset oder in Sichtweite befinden sollte". Damit wurde das Ticket auf "gelöst" gesetzt. Es wurde zwar hervorgehoben, dass es damit nicht geschlossen ist und ich es jederzeit wieder öffnen kann, aber das ist jetzt der Stand.
Aktuelles Fazit für mich:
ich starte jeden Morgen meinen Router neu, da ich damit dann den Tag über definitiv kein Problem habe.
Ob ich das Angebot eines Umtauschs in Anspruch nehmen weiß ich ehrlich gesagt nicht, zeigt mir dass so viele andere dasselbe Problem haben nur, dass das mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts bringen würde.
Und Ihr so?
11-17-2024 08:03 AM
hey mark,
have you found a solution since you posted?
11-30-2024 01:33 AM
Hi!
Hatte hier auch massiv mit Verbindungsabbrüchen zu tun. Habe eine FritzBox Kabel 6660. Mit Airlink, Steam Link ging's gar nicht. Mit Virtual Destop kam nur teilweise eine Verbindung zur Quest zustande, wobei laut Ereignisprotokoll der Fritzi die Quest die ganze Zeit über im 5Ghz-Netz (mit nur einem weiteren Gerät im 5er Netz) on war. Lösen konnte ich das Ganze durch einen Tipp aus einem anderen Forum: In Windows 11 den per Lan angebundenen PC auf Hotspot-Host setzen, Quest mit dem vom Rechner gestellten Wlan verbinden und gut ist. Hat zumindest bei mir gefunzt. Hoffe, dat hilft auch anderen Usern - war hier echt schon am Verzweifeln!
11-30-2024 01:42 AM
Da ich seit Wochen nun schon mit dem Support in Verbindung stehe und in Ermangelung eines alternativen Routers an den ich mich hängen könnte, habe ich dasselbe probiert, auch um den Beweis zu erbringen, dass nicht der Router das Problem darstellt.
14 Tage lang hat alles perfekt funktioniert, doch nun sind auch die Probleme da.
Als nächstes wird die Brille nun getauscht.
11-30-2024 01:58 AM
Ok interessant, aber wie erklärst du dir dann, dass bei mir der extra Router an meiner FRITZ!Box bis heute das Problem gelöst hat, seit Monaten.
Ich weiß nicht was nicht richtig geht, aber hauptsächlich liest man hier FRITZ!Box macht Probleme.
Ich teste mal wie es aktuell wäre, hab schon lange nichts mehr mit der FRITZ!Box verbunden, die agiert nur noch als Modem.
12-01-2024 01:29 AM
So dann fassen ich das nochmal zusammen:
Es gibt definitiv Probleme wenn die Quest an einer fritzbox im 5ghz Wlan betrieben wird. Möglich sind drei Szenarien:
Zu 1. hier auf eine Lösung von AVM zu warten ist reine Utopie, da die Questbesitzer unter den Nutzern eine viel zu kleine Nische sind um da Geld zu investieren
Zu 2. Entweder kann oder will Meta hier keine Lösung anbieten. In Deutschland mag die fritzbox sehr verbreitet sein aber auf dem Weltmarkt bin ich mir da nicht so sicher, daher schwierig die Relevanz für Meta zu bestimmen. Da das Problem schon lange auftritt und keine Lösung in Sicht ist nehme ich an es interessiert nicht oder sie wissen nicht woran es liegt bzw. schieben es auf Fritzbox/AVM.
Zu 3. Um das zu verfizieren wäre eine Zusammenarbeit der Hersteller nötig, ergo ist eine Lösung hier auch sehr unwahrscheinlich.
Aus meiner eigenen Erfahrung: an dem TP Link Archer AX55 5ghz Netz läuft alles sauber - daher scheint ein generelles Problem der Quest unwahrscheinlich.
Viele Argumente laufen darauf hinaus dass alle anderen Geräte mit der Fritzbox funktionieren. Allerdings wird hier bei den Anforderungen an die Verbindung und die Güte häufig zwischen Äpfeln und Birnen verglichen. Manche Geräte können kurze Verbindungsausetzer akzeptieren und kaschieren z.b. das Streaminggerät am Fernseher durch Pufferung des Videostreams.
Mein Fazit: eine Lösung von AVM wird es nicht geben evtl. kann Meta das ganze fixen aber da bleibt die Frage wann und ob überhaupt daran gearbeitet wird. Wem seine Zeit und der Ärger ca 60€ wert sind sollte zu einem seperaten Router greifen und den hinter die Fritzbox klemmen. Alle anderen müssen abwarten hoffen und zum drölften mal ihre Quest und den Router zurücksetzen...
12-06-2024 02:25 AM
Update: Leider hat sich bei mir die Sache mit dem Hotspot als Verbindung zur Quest 3 auch erledigt. Die Quest stellt zwar eine Verbindung her, hat aber angeblich kein Internet. Hab jetzt einen Archer AX 55/AX 3000 an die FritzBox dran, dort PC per Ethernet und die Quest per WLAN im 5 Ghz verbunden. Läuft bislang gut.
12-06-2024 02:50 AM
@Katsuno221 wrote:Ok interessant, aber wie erklärst du dir dann, dass bei mir der extra Router an meiner FRITZ!Box bis heute das Problem gelöst hat, seit Monaten.
Ich weiß nicht was nicht richtig geht, aber hauptsächlich liest man hier FRITZ!Box macht Probleme.
Ich teste mal wie es aktuell wäre, hab schon lange nichts mehr mit der FRITZ!Box verbunden, die agiert nur noch als Modem.
Das ist in der Tat eine gute Frage. Meine Auffassung ist, dass wir es nicht mit einem speziellen Hauptverantwortlichen zu tun haben, sondern mit einem (oder eher nicht) Zusammenspiel. Ich gehe davon aus, dass der Router, in meinem Fall eine Vodafone Station oder bei anderen eben die Fritz Box, eine Funktion, eine Protokollart oder was auch immer implementiert hat, die so lange perfekt funktioniert, solange der Gegenpart das auch kennt/kann. In meinem Fall scheinen iPad, iPhone, Apple Watch, Mac, AppleTV, Windows Laptop und Samsung TV diese Voraussetzung zu erfüllen. Die Verbindung steht, ist stabil und im Falle des AppleTV auch über längere Zeit mit großen Datenmengen.
Mein Problem scheint wie ich das hier herauslese ja ohnehin ein anderes zu sein. Bei mir bricht die Verbindung nicht ab, sondern sie kommt gar nicht erst vernünftig zustanden. Sprich: eine Woche lang ist alles gut. Dann schalte ich die Brille an und plötzlich kann man zusehen wie sie sich verbindet, eine IP bekommen, Verbindung abbricht, verbindet, eine IP bekommt, abbricht...usw. Router Neustart -> geht wieder. nache ungefähr einer Woche: gleich Spiel von Neuem.
In Ermangelung eines anderen Routers habe ich dann den Windows Hotspot als Test genutzt, aber gleiches Spiel.
Jetzt ist meine Quest per RMA auf dem Weg zurück zu META und ich bekomme eine neue. Mal schauen was dann Sache ist.
12-07-2024 01:31 AM
Auch ich habe seit heute das Problem mit den Abbrüchen, bei mir sind die Pausen dazwischen aber nicht so lang, ca. alle 10 sek. ist die Verbindung wieder weg.
Fritzbox 6591 hat sein letztes Update im September 2023 bekommen, ich würde das schon mal als Fehlerquelle ausschliessen.
Die Quest ist das einzige Gerät im Gesamten Netzwerk mit diesen Problemen, auch ein Neustart der Quest als auch des Routers haben zu keinem Erfolg geführt. Bis vorgestern Abend lief es noch Problemlos, seit heute bestehen die Probleme und ich weiss nicht warum.
Wenn ich allerdings die Laufzeit dieses Threads sehe, ahne ich schon böses....