cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Quest 3 Airlink abbruch nach Update

TheRex80
Explorer

Wie auch schon von anderen beschrieben gibt es starke Probleme mit der WLAN Verbindung zur Brille. Dies wird immer wieder kurz unterbrochen. Oft bei einem start einen Spiels "Airlink verbindung unterbrochen". Das Problem besteht erst seit dem letzten Update. Die 4 Jahre davor nie Probleme mit der Quest 2 oder jetzt 3 gehabt. Gibt es schon einen Termin für einen Fix?

4 REPLIES 4

G3n3sis
Expert Protege

Ich habe das gleiche Problem

Hi @G3n3sis 

ich hoffe dir und allen anderen hier geht es gut. Probiert doch gerne folgendes aus:

-Air Link erneut koppeln
Im Quest-Headset:
Navigiere zum Menü „Einstellungen“
Stelle sicher, dass „Air Link“ deaktiviert/ausgeschaltet ist
Starte sowohl die Quest als auch den PC neu und koppel die Quest erneut mit dem PC, indem du die Einrichtungsschritte im öffentlichen Artikel „Verbinden Sie Meta Quest mit Ihrem PC über WLAN mit Air Link“ befolgst
 

-Kalter Neustart, PC neu starten, Router neu starten
setze das gesamte System zurück, das für die Funktion von Air Link erforderlich ist. Wenn der Kunde dem Neustart seiner Geräte zustimmt, starte den Router, dann den PC und schließlich die Meta Quest in dieser Reihenfolge neu.
 

-Werksreset
Setze die Quest auf die Werkseinstellungen zurück, wenn das Gerät außerhalb von Air Link nicht ordnungsgemäß funktioniert
Ich würde euch ansonsten bitten den Support dafür zu kontaktieren, da die sich das genauer anschauen können. https://www.meta.com/help/support/

If you're the author of a thread, remember to mark a reply as the Accepted Solution to help others find answers!

D1sc0nn3ct
Honored Guest

Hallo,

Ich greife das Thema an dieser Stelle mal wieder auf, da sich seitens Oculus scheinbar nichts tut, obwohl das Problem schon seit den letzten vier oder fünf Versionsnummern besteht.

Also hier ein einfache Frage: Wieso kommt es bei der Quest 3 in Verbindung mit der Oculus Software / Oculus bzw. Meta Umgebung immer wieder und vor allem immer noch zu solchen Problemen.

In Verbindung mit SteamLink oder Virtual Desktop gibt es keinerlei Schwierigkeiten.

Zu den Problemen:

Sehr oft funktioniert die Verbindung via Air Link nicht.(Bricht direkt beim Startvorgang wieder ab mit Fehlermeldung: Verbindung unterbrochen).

Wenn es dann mal funktioniert gibts extreme Artefaktbildung, als ob die Bitrate der Übertragung nicht ausreichen würde. Habe mich auch Tagelang mit den verschiedensten Konfigurationsvarianten herumgeschlagen.

Extremes Zittern im Bild alle 5min. bis hin zum freeze.

Regelmäßige (spätestens alle 30min.)WLAN Abbrüche die ich durch die Logs des AccessPoints auf die Brille als Ursache begrenzen kann.

Einige Spiele verweigern über Air Link einfach komplett den Betrieb. HL-Alyx, Stormland usw.

Per Link Kabel angeschlossen gibt es, abgesehen von dem WLAN Problem nur ein Problem, das sporadisch

eine USB-C Kabel Unterbrechung stattfindet, wobei aber Das Game im Hintergrund nicht abbricht und man nur die Fehlermeldung wegklicken muss, dann gehts auch direkt weiter.

 

Im Vorfeld(nicht böse gemeint), bevor wieder Standard Supportanworten mit vermeintlichen Lösungswegen kommen. Ich bin IT-Techniker/Technischer Leiter in einem Softwareunternehmen. Getestet habe ich schon jeden logischen weg.

Als erstes den Lösungsweg des Supports oben befolgt.

Neustart aller beteiligten Dienste.

Treiber / Software Neuinstallation, incl. Werksreset der Brille(3x).

Alles mit einem anderen Rechner getestet, um einen Hardwaredefekt auszuschließen.

Mehrere Router und AccessPoints getestet. Alle Geräte incl. Coreswitch auf aktuelle Firmware überprüft.

Wireshark Log der gesamten Netzwerkkommunikation getestet. (Alles gut bis auf unbekannte Abbrüche der Brille, quasi ohne Trigger)

PC und (Seperaten) AccessPoint in ein eigenes VLAN gesetzt um den Netzwerkverkehr zu isolieren. Netzwerkschwankungen sind im Normalen Rahmen aber die Brille bekommt durchschnittlich 1300-1700 MBit ab ohne große Absacker, also nie unter 1000, somit kann es schonmal nicht am Netzwerk liegen, da es an der Stelle keinen Flaschenhals gibt und das Netzwerk sein volle Bandbreite übertragen kann. 

 

Wie gesagt gibt es die Probleme nur in Verbindung mit der Oculus Software. Virtual Desktop und SteamLink funktionieren absolut reibungslos.

Zur Info noch meine Hardware vom VR-PC:

Intel i5 13600K

32GB DDR5 6000

nVidia RTX 4070

Software und Games liegen auf einer Samsung 980pro NVMe

Coreswitch ist ein Aruba 2930F. Netzwerkverkehr zwischen PC und AP ist Isoliert und Priorisiert.

Als dedizierten AccessPoint für die Brille benutze ich einen Ruckus r610 mit WiFi5 AC Wave-2 3x3:3. Volle Bandbreite und getestet sowohl im 160MHz Modus, als auch im 80_80MHz Modus(Was definitiv besser funktioniert aber bei gängigen APs leider nicht unterstützt wird)

 

Ich für meinen Teil kann es nur noch auf die Software schieben. Nur warum Oculus/Meta sich das mal nicht zu Herzen nimmt ist mir unverständlich. Hört sich doof an aber andere schaffen es doch auch.(VD, Valve)

Ich versuche auf jeden Fall, soweit es geht die Meta Quest Link Software zu meiden. Schade eigentlich. Da ich schon Oculus Benutzer seit der Rift CV1 bin und bis dato auch immer begeistert war...

Hallo @D1sc0nn3ct, könnten sie uns bitte eine private nachricht schicken? Bitte wählen Sie unseren Namen aus, um zu unserer Profilseite zu gelangen, oder klicken Sie hier: https://metaque.st/CommunitySupport. Klicken Sie anschließend auf „Nachricht senden“, um uns eine private Nachricht zu senden! Bitte denken Sie daran, dass Sie zuerst in der Community angemeldet sein müssen, um uns eine private Nachricht zu senden.

If you're the author of a thread, remember to mark a reply as the Accepted Solution to help others find answers!